Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für Immobilien. Insbesondere die erhöhte Feuchtigkeit in der Luft kann zur Bildung von Schimmel führen – ein Problem, das sowohl die Bausubstanz als auch die Gesundheit beeinträchtigen kann. Als erfahrene Immobilienexperten möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Zuhause optimal schützen.
Warum entsteht Schimmel im Herbst?
Mit sinkenden Temperaturen und häufigeren Niederschlägen steigt die Luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig wird in vielen Haushalten weniger gelüftet, um Wärme zu bewahren. Diese Kombination begünstigt die Entstehung von Schimmel, insbesondere an kühlen Außenwänden, in schlecht belüfteten Räumen oder hinter Möbeln. Schimmelsporen finden hier ideale Bedingungen, um sich auszubreiten.
Richtiges Lüften als Schlüsselmaßnahme
Eine der effektivsten Methoden zur Vorbeugung von Schimmel ist regelmäßiges und richtiges Lüften. Wir empfehlen, mehrmals täglich stoßweise zu lüften, anstatt Fenster dauerhaft gekippt zu lassen. So wird die feuchte Innenluft schnell gegen trockene Außenluft ausgetauscht, ohne die Räume auszukühlen. Besonders nach dem Duschen, Kochen oder Wäschetrocknen ist Lüften unerlässlich.
Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit kontrollieren
Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur nicht zu stark absinkt. Eine konstante Temperatur von mindestens 18 Grad Celsius hilft, Kondensation an Wänden zu vermeiden. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer zu überwachen. Werte zwischen 40 und 60 Prozent gelten als optimal. Steigt die Luftfeuchtigkeit darüber, sollten Sie gezielt lüften oder einen Luftentfeuchter einsetzen.
Möbel richtig platzieren
Stellen Sie Möbel mit ausreichend Abstand zur Wand auf, damit die Luft zirkulieren kann. Besonders bei Außenwänden ist dies wichtig, um Feuchtigkeitsansammlungen und damit Schimmelbildung zu verhindern. Teppiche und Vorhänge sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt und getrocknet werden.
Frühzeitig handeln bei ersten Anzeichen
Sollten Sie dennoch erste Anzeichen von Schimmel entdecken, wie dunkle Flecken oder muffigen Geruch, empfehlen wir eine fachkundige Begutachtung. Schnelles Handeln verhindert größere Schäden und schützt Ihre Gesundheit. Unser Netzwerk aus erfahrenen Dienstleistern unterstützt Sie gerne bei der Identifikation und Beseitigung.
Prävention schützt Ihre Immobilie
Mit gezielten Maßnahmen und kontinuierlicher Aufmerksamkeit können Sie Ihr Zuhause vor Schimmel schützen. Wir von HAGEL HOMES stehen Ihnen mit Fachwissen und Engagement zur Seite – für ein gesundes Wohnklima in der Herbstzeit und darüber hinaus.



